So., 4. Februar 2024, 10.00 – 13.00 Uhr: Wintergäste an Rhein und AltrheinVogelkundlicher Spaziergang.
Die Schutzgebiete entlang des Rheinstroms stellen nicht nur bedeutende Brutbiotope dar, sie erfüllen für Zugvögel eine wichtige Funktion als Rast- und Überwinterungsgebiet. Vor allem in kalten Winterperioden, wenn die Gewässer im Norden und im kontinentalen Osten Mitteleuropas zugefroren sind, finden sich viele „Winterflüchtlinge“ an den noch offenen Wasserflächen des klimatisch begünstigten Rheintals. Die 2- bis 3-stündige Exkursion führt uns an den Schusterwörther Altrhein und an den Rhein. Dort finden sich bevorzugt große Ansammlungen von Wasservögeln, insbesondere verschiedene Entenarten, Säger und Zwergtaucher. Die Veranstaltung ist für Familien mit Kindern geeignet.
Treffpunkt: Riedstadt-Leeheim, Parkplatz Funkmessstelle, Schusterwörthstraße, Veranstalter:
Schatzinsel Kühkopf
So., 25. Februar 2024, 10.00 – 13.00 Uhr: Wintergäste an Rhein und AltrheinVogelkundlicher Spaziergang.
Die Schutzgebiete entlang des Rheinstroms stellen nicht nur bedeutende Brutbiotope dar, sie erfüllen für Zugvögel eine wichtige Funktion als Rast- und Überwinterungsgebiet. Vor allem in kalten Winterperioden, wenn die Gewässer im Norden und im kontinentalen Osten Mitteleuropas zugefroren sind, finden sich viele „Winterflüchtlinge“ an den noch offenen Wasserflächen des klimatisch begünstigten Rheintals. Die 2- bis 3-stündige Exkursion führt uns an den Schusterwörther Altrhein und an den Rhein. Dort finden sich bevorzugt große Ansammlungen von Wasservögeln, insbesondere verschiedene Entenarten, Säger und Zwergtaucher. Die Veranstaltung ist für Familien mit Kindern geeignet.
Treffpunkt: Riedstadt-Leeheim, Parkplatz Funkmessstelle, Schusterwörthstraße, Veranstalter:
Schatzinsel Kühkopf
So., 17. März 2024, 08.00 – 10.00 Uhr: Wer klopft denn da?Vogelkundlicher Spaziergang.
Im Naturschutzgebiet Kühkopf-Knoblochsaue finden sich alle Spechtarten der Niederungswälder. Der große Strukturreichtum der alten Kühkopfwälder und die Gemengelage mit Offenland und Streuobstwiesen bieten den verschiedenen Spechtarten optimale Voraussetzungen. Die einzelnen Arten erreichen dort hohe Dichten, so dass sie gut zu beobachten sind. Die vogelkundliche Führung unter Leitung eines engagierten Ornithologen richtet sich an interessierte Menschen, auch Anfänger, die etwas über das besondere Leben der Spechte erfahren möchten.
Treffpunkt: Erfelder Brücke, Veranstalter:
Schatzinsel Kühkopf
Die Termine wurde zuletzt am 18.11.2023, 15:25 aktualisiert.